| Halajot Einkaufs OHG |
| Allgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen |
| |
| gültig ab 1. Januar 2019 |
| | | | | | | | | | |
| 1. | Preisliste & Mengenstaffeln | | | | | | | | |
| | Unsere Angebote sind freibleibend. Es gelten die am Tag der Lieferung gültigen Preislisten. | | | | | | |
| | Alle Preise verstehen sich exklusive Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer wird auf der Rechnung gesondert ausgewiesen. | | | | |
| | Preisliste und Rechnung werden in Euro (€) ausgestellt. | | | | | | | |
| | Die Lieferung erfolgt ab Lager Hanau. | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | Basis für die Mengenstaffel ist der Stellplatz auf dem LKW. Ein Stellplatz entspricht einer CCG2 Palette (80x120cm) oder ihrem größenmäßigen | | | |
| | Äquivalent. Wir liefern auf blauen CHEP Paletten, 80x120cm, 60x80cm oder 40x60cm. | | | | | | |
| | Die Anzahl 1/1 CHEP Paletten je Stellplatz ergibt sich aus dem "Bestellfaktor Palette" laut aktuell gültiger Preisliste. Aus Stabilitätsgründen werden | | | |
| | 1/2 CHEP Display-Paletten (60x80cm) und 1/4 CHEP Display-Paletten (40x60cm) auf einer 1/1 CHEP Euro Palette angeliefert. | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Stellplatz. Die maximale Bestellmenge pro Auftrag beträgt 34 Stellplätze (=1 LKW). | | | | |
| | Das max. Gewicht pro LKW beträgt 24 Tonnen incl. Palettenholz. Dabei gilt der LKW ab 23,3 Tonnen als voll. | | | | | |
| | Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Vorgaben zu Stellplatzanzahl und Tonnage mit einem Vorlauf von 4 Wochen zu modifizieren. | | | |
| | | | | | | | | | |
| 2. | Zahlungskonditionen | | | | | | | | |
| | Es gelten folgende Zahlungskonditionen: | | | | | | | | |
| | Netto per Vorkasse oder 5 Tage per SEPA Firmenlastschrift | | | | | | | |
| | Die Zahlungsfrist beginnt mit dem geplanten Lieferdatum. Bei Überschreitung der Zahlungsfrist ist der Käufer ohne weitere Mahnung in Verzug. | | | |
| | Für die Wahrung der Zahlungsfrist ist der Zahlungseingang maßgebend. | | | | | | |
| | Wenn mehrere offene Rechnungen vorhanden sind, werden eingehende Zahlungen grundsätzlich zum Ausgleich der jeweils ältesten Forderung verwendet. | | |
| | Nur unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen berechtigen den Käufer zur Aufrechnung oder zur Zurückbehaltung. | | | | |
| | Der Verkäufer ist zur Nachverrechnung im Falle eines Irrtums berechtigt. | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| 3. | Lieferfristen | | | | | | | | |
| | Lieferzeit freibleibend. Liefermöglichkeiten und Teillieferungen vorbehalten. Umstände, die eine Zahlung des Käufers gefährdet | | | | |
| | erscheinen lassen, heben unsere Lieferungspflicht und die Vorleistungspflicht auf. | | | | | | |
| | Fälle höherer Gewalt (einschl. Arbeitskampfmaßnahmen) suspendieren unsere Lieferpflicht für die Dauer der Störung und im Umfang | | | | |
| | ihrer Wirkung. | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| 4. | Untersuchungs- und Reklamationspflicht | | | | | | | | |
| | a) Alle Lieferungen sind bei Ablieferung vom Käufer sofort zu kontrollieren. Beschädigte, nicht bestellte oder fehlende Packstücke sind auf | | | |
| | allen Ausfertigungen der Lieferpapiere gleichlautend zu vermerken und vom Empfänger und Fahrer zu unterschreiben. | | | | |
| | Diese offenen Mängel sind dem Verkäufer unverzüglich am Tag des Warenzugangs schriftlich anzuzeigen. | | | | | |
| | b) Der Transportfahrer ist nicht berechtigt, weitergehende Erklärungen für den Verkäufer abzugeben oder entgegenzunehmen. | | | | |
| | c) Eine auf Basis des Lieferscheins artikelbezogene Feinkontrolle hat durch den Käufer innerhalb von 24 Stunden ab Ablieferung zu erfolgen. | | | |
| | Dabei festgestellte fehlende oder nicht bestellte Artikel sind dem Verkäufer innerhalb von 24 Stunden schriftlich anzuzeigen. | | | | |
| | Sonstige verdeckte Mängel sind dem Verkäufer unmittelbar nach deren Entdeckung schriftlich anzuzeigen. | | | | | |
| | Die betroffenen Lieferungen sind zur Inaugenscheinnahme oder gegebenenfalls zur Rückführung durch den Lieferanten vorzuhalten. | | | | |
| | d) Beschädigte Ware ist in jedem Fall an den Verkäufer zurückzuführen, es sei denn, es besteht eine hiervon abweichende Vereinbarung. | | | |
| | Beschädigte Displays können nur komplett zurückgegeben werden. | | | | | | | |
| | e) Rücksendungen reklamierter Ware bedürfen immer der vorherigen Absprache und werden ausschließlich durch den Verkäufer organisiert. | | | |
| | f) Reklamationen zu Preisen und Rechnungsstellung können nur innerhalb eines Monats ab Rechnungsdatum berücksichtigt werden. | | | | |
| | g) Mangelfreie angenommene Ware kann nicht an den Verkäufer zurückgegeben werden, es sei denn, es handelt sich um vom Verkäufer | | | |
| | anerkannte verdeckte Mängel. | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| 5. | Mängelansprüche | | | | | | | | |
| | Mängelansprüche des Käufers sind auf Nacherfüllung durch Lieferung mangelfreier Ware beschränkt. Bei zweimaligem Fehlschlagen | | | | |
| | der Nachlieferung steht dem Käufer das Recht auf Rücktritt bzw. Wandlung zu. Weitere Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Minderung | | | |
| | oder auf Schadenersatz, insbesondere auch Ersatz von Folgeschäden, oder von vergeblichen Aufwendungen, sind ausgeschlossen. | | | |
| | Mängelansprüche jeglicher Art verjähren in 6 Monaten ab Lieferung der Ware. Unberührt hiervon bleiben Ansprüche des Käufers aus | | | | |
| | §478 BGB mit der Maßgabe, daß auch hier Ansprüche auf Schadenersatz, insbesondere auch Ersatz von Folgeschäden, ausgeschlossen sind. | | | |
| | Jegliche weitere Haftung des Verkäufers - gleich aus welchem Rechtsgrund - wird ausgeschlossen, ausgenommen die Haftung | | | | |
| | wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, die Haftung wegen Personenschäden und die | | | |
| | Haftung wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| 6. | Eigentumsvorbehalt | | | | | | | | |
| | Der Verkäufer bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentümer der gelieferten Waren. | | | |
| | Der Käufer ist berechtigt, im ordentlichen Geschäftsverkehr über die gelieferte Ware zu verfügen. | | | | | |
| | Der Käufer ist jedoch nicht befugt, die Ware vor der vollständigen Bezahlung an Dritte zu verpfänden oder zur Sicherheit zu übereignen. | | | |
| | Aus Weiterveräußerung der im Vorbehaltseigentum stehenden Ware entstehende Ansprüche des Käufers sind im voraus an den Verkäufer | | | |
| | abgetreten. Der Verkäufer nimmt die Abtretung an. Von Zugriffen Dritter auf die im Vorbehaltseigentum stehende Ware ist | | | | |
| | der Verkäufer unverzüglich zu unterrichten. Übersteigt der Wert der Sicherheiten die Forderungen des Verkäufers um mehr als 20 %, | | | | |
| | so gibt der Verkäufer Sicherheiten nach seiner Wahl auf Verlangen des Käufers frei. | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| 7. | Paletten | | | | | | | | |
| | Lieferungen erfolgen auf blauen CHEP Paletten. Es erfolgt kein Tausch der Paletten bei Anlieferung. | | | | | |
| | Die Abholung erfolgt durch einen von CHEP beauftragten Spediteur. | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| 8. | Bearbeitung der Produkte | | | | | | | | |
| | Der Käufer ist zur Bearbeitung und Behandlung der gelieferten Produkte nicht berechtigt. | | | | | | |
| | Dies gilt insbesondere für die Produktverpackung, die in keiner Weise verändert werden darf. | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| 9. | Änderungen | | | | | | | | |
| | Änderungen und Ergänzungen dieser Lieferungs- und Zahlungsbedingungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Verkäufers. | | | | |
| | Soweit einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam sind oder werden, bleibt davon die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen | | | |
| | unberührt. In diesem Fall ist die unwirksame Bestimmung durch eine Gültige zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck | | | |
| | der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| 10. | Kollision | | | | | | | | |
| | Für die Lieferungen des Verkäufers gelten ausschließlich diese Lieferungs- und Zahlungsbedingungen, soweit nicht ausdrücklich von uns | | | |
| | andere Bedingungen schriftlich genehmigt sind. Unsere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis | | | |
| | entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Käufers die Ware vorbehaltlos liefern bzw. die Bestellung vorbehaltlos annehmen. | | | |
| | | | | | | | | | |
| 11. | Gerichtsstand ist Aschaffenburg am Main. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. | | | |
| | | | | | | | | | |